TCM Gesundheitswochen Mallorca:
Gesundes Leben mit der Traditionellen Chinesischen Medizin
26.3.2023 bis 2.4.2023, 16.4. bis 23.4.2023 und 7.5. bis 14.5. 2023
jeweils eine Woche Entspannen & Gesunden auf Mallorca, während der wundervollen Frühjahrszeit
– acht Tage inkl. 7 Übernachtungen in DZ, in traditioneller, schöner, privater Finca im Osten Mallorcas (zwischen Manacor und Meer), ruhig, tolle Hügel-Alleinlage, kein Massenbetrieb (max. 12 Gäste), Unterkunft in geteiltem DZ
– Durchführung/Seminar-Leitung durch die erfahrene Heilpraktikerin und Naturopathin Annette Harsch (www.dieenergiepraxis.de)
– Inhalte:
Meditation
Seminar: Yang Sheng – Gesundes und langes Leben mit der TCM
Praxisseminar: Akupressur
Seminar: die Fünf-Elemente-Ernährung und die Verdauung aus Sicht der TCM
Qi Gong und/oder Tai Chi oder Yoga
– 6 Tage Programm, die Nachmittage zur freien Verfügung oder optionaler individueller Beratung und Behandlung: Anamnese nach der TCM, Akupunktur, Rücken-Meridianmassage, Biofrequenz-Therapie, Bachblüten-Therapie, Reiki (siehe www.dieenergiepraxis.de)
– Qi Gong und/oder Tau Chi oder Yoga durch eine zweite erfahrene Kraft
– ein gemeinsamer Ausflug mit Wanderung und Restaurantbesuch (oder BBQ auf Finca)
– täglich Trinkwasser, Tee, Säfte
– täglich leckeres, gesundes Frühstücks-Buffett, leichtes Mittags-& Abends-Buffett
– nicht inklusive: Flug & Transfers (Empfehlung: Mietwagen)
Sonder-Gesamtpreis: pro Person nur 1290.- €
– Anmeldeschluss: jeweils 20.2.2023, 16.3.2023 und 7.4.2023
Meditation
Lerne dich besser kennen. Überwinde deine negativen Programmierungen. Erfahre positive Geistes-Zustände, …
Seminar: Yang Sheng – Gesundes und langes Leben mit der TCM
Bringe dich wieder in körperliche, geistige und seelische Harmonie.
Bewahre und Wiederherstelle dein Gleichgewicht. Gesundheit und Harmonie.
Praxisseminar: Akupressur
zur Selbstbehandlung von z. B. Kopf- & Rückenschmerzen, Müdigkeit, Unruhe, Stress, Magenbeschwerden, Allergien, Erkältungen,
Seminar: die Fünf-Elemente-Ernährung und die Verdauung aus Sicht der TCM
Selbsthilfemaßnahmen im Verdauungssystem: Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen, Magenschmerzen oder Reizdarmsyndrom. Aber auch bei Heißhunger und Übergewicht.
Qi Gong und/oder Tai Chi oder Yoga
Steigere deine Lebensenergie, harmonisiere die Körperkräfte, stärke die Körperbeherrschung und bewirke eine mentale Entspannung.
Zeitplan
1. Tag: Ankunft, Willkommenstrunk und Vorstellung der Örtlichkeiten
2. Tag:
Meditation (am 2./4./6. Tag) jeweils vor dem Seminar (ab ca. 10.00 Uhr):
Die Meditation ist eine Methode, mit der du dich – deine Gedanken, Empfindungen, Gefühlen, Verhaltensmuster und Einstellungen – besser kennen lernen kannst, als du es je für möglich gehalten hast. Wir wissen, dass unser Geist permanent beeinflusst wird – durch unsere Erlebnisse in der Kindheit, durch unsere Umgebung, durch die direkten und unterschwelligen Botschaften der Medien, usw. Alle diese Formen der Programmierungen formen den Geist auf die eine oder andere Weise und üben einen langfristigen Einfluss auf unser Handeln, unser Denken und Reden aus. Durch die Meditation ist es möglich, die Auswirkungen der negativen Programmierungen zu überwinden. Anstelle von zerstörerischen Gewohnheiten wie Angst, Frustration und Stress, können wir durch die Meditation positive Zustände des Geistes wie Vertrauen, liebendes Mitgefühl, Weisheit, Zufriedenheit und „Flow“ erfahren.
• Wie schaffe ich es, alleine (ohne Musik oder Führung) zu meditieren und ganz im JETZT zu sein?
• Wie kann ich meine Gedanken und meine negativen Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, innere Unruhe, etc. loslassen und Ruhe im Kopf erfahren?
• Wie kann ich die Meditation in meinen Alltag integrieren?
2. Tag: Seminar Yang Sheng – Gesundes und langes Leben mit der TCM (ca. 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr)
Die Kunst des Yang Sheng ist eine alte Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung. Im Leben geht es um Ausgeglichenheit und Harmonie. Die Kunst des Yang Sheng ermutigt uns Menschen, anhand von täglichen Aktivitäten etwas für unsere Gesundheit und Harmonie zu tun. Der Fokus liegt darauf, das Gleichgewicht zu bewahren, indem wir uns
unserer Verbindung zur Natur, der Verbindung zu unserem eigenen Körper und zum Geist bewusst werden. Mein großes Anliegen ist es, dich auf deiner körperlichen und seelischen Selbstheilungsreise zu unterstützen. Ich gebe dir Werkzeuge aus der TCM in die Hand, welche du im Alltag anwenden kannst, um dir selbst zu helfen und dich in körperliche, geistige und seelische Harmonie zu bringen.
3. Tag: Qi Gong und/oder Tai Chi oder Yoga (ca. 10.00 bis 12.00 Uhr)
4. Tag: Praxisseminar: Akupressur (ca. 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr):
Die Akupressur ist eine Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie ist eine leicht erlernbare Methode, um die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Energiefluss im menschlichen Körper anzuregen. Viele Beschwerden können so auf ganz natürliche Weise gelindert oder beseitigt werden. Das Praktische dabei ist, dass man die Hände immer dabei hat – man ist also jederzeit in der Lage, bei aufkommenden Beschwerden erste Selbsthilfemaßnahmen zu ergreifen. Du lernst wichtige Akupressurpunkte am Körper zur Selbstbehandlung von z. B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Unruhe, Stress, Magenbeschwerden, Allergien, Erkältungen, Rückenbeschwerden, usw., kennen. Jeder übt an sich selbst!
5.Tag: Qi Gong und/oder Tai Ch (ca. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
6. Tag: Die Fünf-Elemente-Ernährung und die Verdauung aus Sicht der TCM (ca. 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr)
In der Chinesischen Denkweise bilden Milz und Magen (Element Erde) „unsere Mitte“ und stehen als Synonym für die Verdauung. Eine gesunde Verdauung, guter Appetit und regelmäßige Darmentleerung sind das A und O in der TCM. Unsere „Mitte“ ist dafür zuständig, die Nahrung aufzunehmen und vollständig zu transformieren.
• Du lernst, wie du deine Mitte/Verdauung durch einfache Tipps aus der TCM spürbar verbessern kannst.
• Welche Selbsthilfemaßnahmen gibt es bei Qi-Mangel im Verdauungssystem: Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen, Magenschmerzen oder Reizdarmsyndrom?
• Wie entsteht Heißhunger auf Süßigkeiten? Was kann ich bei Übergewicht tun?
7. Tag: gemeinsamer Ausflug inkl. Wanderung und Restaurantbesuch (oder Abschieds-BBQ auf Finca)
8. Tag: Verabschiedung und Abreise
Leitung und Durchführung
Annette Harsch
www.dieenergiepraxis.de
Heilpraktikerin, Praxisinhaberin
Langjährige Erfahrung im therapeutischen Bereich, Bewusstseinsentwicklung und Seminarleitung:
- Heilpraktiker-Ausbildung, Thalamus Heilpraktikerschule Stuttgart.
- Fachausbildung: Traditionelle Chinesische Medizin bei Martin Schemmel, Thalamus Stuttgart, mit Schwerpunkt Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa- Wärmetherapie, Ernährung nach den Fünf Elementen, Schröpfen.
- Ausbildung in der Dorn-Methode und Breuß-Massage bei Helmuth Koch, Lindauer Zentrum für die Dorn-Methode.
- Fachausbildung: Chinesische Pharmakologie/ Kräuterheilkunde bei Ru Xie-Ritzer, Zentrum für Naturheilkunde, München.
- Fachausbildung zur Feng Shui-Beraterin, Feng Shui- Center, Stuttgart.
- Fachberaterin für Darmgesundheit, Akademie für Darmgesundheit
- Weitere Fortbildungen in Schüßlersalz-Therapie, Bach-Blüten-Therapie, Reiki und Spagyrik.
- Studium in Geistesschulung, Persönlichkeitsbildung und vertiefte Lebensgestaltung bei ALH Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen, Haan.
- Erlernen von Yoga und Meditation an verschiedenen Schulen.
- Mutter zweier erwachsener Kinder.
- Mitgliedschaften und Qualitätssicherung:
- AGTCM Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
- Union Deutscher Heilpraktiker UDH, Landesverband Baden-Württemberg e.V.
- regelmäßiger Besuch von Fortbildungen
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch in einem Netzwerk von Heilpraktiker- und TCM- Kollegen/innen
- Naturheilverein Backnang e.V.
Erläuterungen TCM
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine jahrtausendalte Therapieform und hat sich bis heute auf der ganzen Welt verbreitet – auch bei uns in Deutschland hat die TCM inzwischen im Gesundheitssystem einen wichtigen Platz eingenommen.
Die ganzheitliche Sicht der TCM betrachtet sowohl den Körper, den Geist und die Seele – der Mensch wird also umfassend als Ganzes betrachtet. Jedes Symptom bedeutet ein Ungleichgewicht von Yin und Yang und eine Störung der Lebensenergie „Qi“, die in den Meridianen (Energieleitbahnen) fließt und den gesamten Körper versorgt.
Die TCM umfasst die Akupunktur, die Moxibustion, die Chinesische Kräutertherapie, die Fünf-Elemente-Ernährung, manuelle Therapien in Form von Massageanwendungen, Schröpfen, Feng Shui sowie Bewegungs- und Entspannungstechniken wie Qi Gong, Tai Chi und Meditation.
Yang Sheng
Unter diesem Begriff werden in der Chinesischen Medizin die Prinzipien und Methoden eines gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstils zusammengefasst. Zu übersetzen deshalb mit “chinesische Gesundheitsförderung und Prävention”: Mit Hilfe des Yang Sheng setzen gesunde und kranke Menschen eigenverantwortlich einen gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil um, damit sie gesund bleiben bzw. selbst zu ihrer Genesung beitragen.
Fünf Elemente Ernährung
Die Ernährung nach den Fünf Elementen ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionen Chinesischen Medizin.
Nahrung und Atmung sind die wichtigsten Energiequellen des Menschen. Um diese Nahrungsenergie optimal nutzen zu können, hängt einerseits von der Energiequalität der Nahrung selbst ab und andererseits davon, ob der Organismus überhaupt die Fähigkeit hat, diese zu nutzen.
Die Fünf-Elemente-Ernährung befasst sich daher mit folgenden Fragen: Welche Energie spendet dieses Nahrungsmittel? Welche Körperbereiche bzw. Organe versorgt es?
Jedes Nahrungsmittel weist charakteristische Eigenschaften bezüglich Geschmacksrichtung und Temperaturverhalten auf. So wird jede Geschmacksrichtung eines der fünf Elemente zugeordnet: Süß entspricht dem Element Erde, sauer ist dem Holz-Element zugeordnet, bitter steht in Verbindung mit Feuer, salzig gehört zum Wasser-Element und scharfer Geschmack gehört dem Metall-Element an. Außerdem wird nach kalten, kühlen, neutralen, warmen und heißen Lebensmitteln unterschieden, die je nach Lebenssituation und Symptomatik bevorzugt oder nur wenig verzehrt werden können.
Die richtige Ernährung richtet sich also nach der persönlichen Konstitution mit den momentanen Stärken und Schwächen. Sie ist daher höchst individuell – im Unterschied zu vielen anderen Ernährungsstrategien.
Unter einer richtigen Ernährung verstehen die Chinesen auch die Haltung gegenüber dem Essen und dem richtigen Zeitpunkt. Die Harmonie, das Gleichgewicht, die Freude am Essen und auch das Bewusstsein von dem, was man isst, stehen im Mittelpunkt des chinesischen Denkens.
Akupressur
Die Akupressur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Man kann sie als Vorläufer der Akupunktur ansehen. Im Gegensatz zu dieser kann sie nach Anweisung mit einiger Übung auch vom Betroffenen selbst angewendet werden. Mit den Fingern wird Druck auf bestimmte Punkte ausgeübt. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und ein physisches oder psychisches Ungleichgewicht auszugleichen. Dadurch kann sie gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Gängige Anwendungsgebiete der Akupressur sind vor allem Störungen des Bewegungsapparats (Muskeln, Sehnen oder Nervenbahnen) sowie weitere körperliche und psychische Beschwerden. Mit der Akupressur werden vor allem Alltagsbeschwerden und Funktionsstörungen behandelt
Qi Gong
Unter dem Begriff Qigong werden in der chinesischen Kultur und Gesellschaft Übungen und Praktiken der Eigenmassage, der Meditation und der Gymnastikzusammengefasst. Neben spirituellen Motiven, im Rahmen einer Kampfkunst, vor allem für aus medizinisch-therapeutische sowie gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Motiven.
Tai Chi
Tai-Chi – auch Tai-Chi-Chuan oder „Schattenboxen“ genannt – ist ursprünglich eine Kampfkunst aus China und ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beim Tai-Chi wird die sogenannte Lebensenergie (chinesisch „Qi“ oder „Chi“) gestärkt, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt . Ein besonders wichtiger Aspekt ist die eigene Wahrnehmung des eigenen Körpers. Durch die richtige Atmung und bewusst geführte Bewegungen kann die Lebensenergie laut der Tai-Chi-Lehre nämlich erst richtig fließen. Tai-Chi-Übungen steigern die Lebensenergie, harmonisieren die Körperkräfte, stärken die Körperbeherrschung und bewirken eine mentale Entspannung.